In der Räderwechselzeit ist es wichtig, den Überblick zu haben welche Komplettradsätze und welche Reifen am Lager vorhanden sind. Der Rad/Reifen Manager bietet die Möglichkeit den Bestand aus dem DMS System abzufragen und anzuzeigen.

Durch die Rückmeldung eines Kunden sind wir darauf gestoßen, dass diese Anzeige unter Umständen nicht mehr richtig funktioniert. Bisher wurde Diese Bestandsabfrage direkt über eine Schnittstelle zum DMS System abgewickelt.

Seit Mitte des Jahres gibt es im Terminplaner einen zusätzlichen Reiter für die Teileverfügbarkeit. Seither werden die Teileverfügbarkeitsabfragen nicht länger über die DMS Schnittstelle, sondern über die allgemeine Schnittstelle für die BMW-Dienste (am ISPA HUB) übertragen.

Damit eine Bestandsabfrage über diese Schnittstelle möglich ist, muss eine gültige Fahrgestellnummer in der Anfrage mitgegeben werden. Bei Bestandabfragen im Zusammenhang mit Serviceterminen wird hierfür die dem Termin zugehörige Fahrgestellnummer verwendet. Da es für die Abfrage von Beständen von Räder/Reifen keiner Fahrgestellnummer bedarf, muss im System eine allgemeine, gültige BMW Fahrgestellnummer hinterlegt werden, die für diesen Zweck zum Einsatz kommt. Nur wenn diese hinterlegt ist wird tatsächlich das DMS System bezüglich Beständen abgefragt.

Zu hinterlegen ist diese Fahrgestellnummer in der Systemkonsole unter „Systemverwaltung“ -> „Konfiguration der Datenbank“  unter dem Punkt „Fahrzeugidentnummer zur Teileverfügbarkeitsanfrage“.

Hier kann eine beliebige (aber gültige) BMW Fahrgestellnummer hinterlegt werden. Ist diese hinterlegt, funktioniert auch die Bestandabfrage für die Räder/Reifen.

Gerne unterstützen wir Sie bei der Einstellung unter Telefon: +49 (89) 2441399-50

 

 

Alexander Baumann

Autor Alexander Baumann

Alexander Baumann ist Gründer und Geschäftsführer der Syxos GmbH.

Mehr Beiträge von Alexander Baumann

Antworten

Alexander Baumann und Armin Müller

Beiträge abonnieren


Benachrichtigungsfrequenz